Smart India: Die Perspektive eines Polizeibeamten
Yvelines: Lokale Behörden und wissenschaftliche Innovationen kehren einander den Rücken
Während das Departement Flaggschiffe wie das Nationale Forschungsinstitut beherbergt ...
Europäische Krise um das Gutenberg-Museum in Mainz
In Mainz herrschte im vergangenen Frühjahr allgemeine Gleichgültigkeit gegenüber...
Der Cercle Colbert auf der Suche nach einem französischen Gedanken der intelligenten Territorien

Über eine Gebietsreform im Lichte der Digitalisierung des Landes nachzudenken, ist nicht...
In Columbus: Ein smarter Bürgermeister für eine smarte Stadt
„Familienstabilität ist der Grundstein der Stabilität…...
Insurtech: Warum denken deutsche Versicherer über Smart Territories nach?
Während man in Frankreich eher über die Zukunft der Versicherung nachdenkt als über...
Das Konzept einer Smart City laut einem Cisco-Direktor
Der Privatsektor als Akteur in Smart Cities
Ende des 19. Jahrhunderts war dies in den Industrie- und westlichen Ländern...
Smart City: Die Hafenkrise in Bordeaux
Die Abfahrt des Reeders MSC in diesem Sommer von Bordeaux, der 40% vertrat...
Europäische Kommunen schämen sich für das Smart-City-Konzept
Smart City: Soziokulturelle Nähe in Portugal und Zweifel für Alphabet (Google) in Kanada
Die Schaffung urbaner digitaler Innovationen durch lokale Geschäftserinnerungen, das ist es ...
Smart Territories, die französische Kluft zwischen Experten/Beratern und Gebietsverwaltern
Die ersten sind nicht aus dem gleichen Holz geschnitzt und haben...
Warum London in einem seriösen Ranking der „Smart Territories“ auf Platz 1 und Paris auf Platz 46 landet
Der Titel verletzt unseren Pariser Stolz wirklich: „Hauptstadt…“
Algier Smart City 2018: Die Zukunft erfordert auch den Blick auf andere Smart Cities
Algerien wollte seinen Einstieg in das Konzept der Smart Territories markieren …
Energiemodell, eine Expertenmeinung
Ein kämpferischer Bürgermeister für eine Smart City
Angesichts der katastrophalen Situation, die der Brexit geschaffen hat, hätte man meinen können, dass die...
Wird Europa der weltweite Vorreiter für Energieeffizienz sein?
Umfrage zu den Franzosen und dem Elektroauto
Europa: Den Herstellern mangelt es an Energiekohäsion
Bauökonomen in der Smart City
Es gibt Berufe, deren Zukunft schwer vorherzusagen ist! …
Schottland: Treffen mit dem Energieminister
Slowenien kämpft mit der Energiewende
In Slowenien gibt es zwar intelligente Energiekonzepte, aber es scheint, dass …
Vladimir Marik
Für einen französisch-ruandischen Gedanken zur Finanzwelt von morgen
Wer hätte das vor zwanzig Jahren gedacht! Dass ein Land...