Europäische Innovation, eine neue wirtschaftliche Grenze

Wenn wir glauben wollen, dass die Innovation in der EU ehrgeizig sein muss …
Der italienische nationale Industrieplan 4.0 (2017-2020)

Die neue Industrie, die durch die Entwicklung von ... an Bedeutung gewinnt.
Wie Cisco sich an den indischen Markt anpasst
In einem langen Interview, das am 18. Oktober 2016 veröffentlicht wurde, sagte der neue Mann ...
Der 3D-Drucker und der australische Traum

Das Aufkommen des 3D-Druckers gibt Hoffnung für die Entwicklung in der...
Sagen Sie meiner Mutter nicht, dass ich ein Kollege bin ... Sie denkt, ich bin noch am Polytechnikum!
Die zunehmende Verbreitung von Coworking Spaces in ländlichen und städtischen Gebieten scheint ein neues Verhältnis zwischen traditionellen Hierarchien in der Unternehmenswelt zu schaffen. Der Erfolg dieser Gemeinschaftsbüros, einer neuen Art der Arbeitsorganisation, zieht Unternehmer an...
WeiterlesenSagen Sie meiner Mutter nicht, dass ich ein Kollege bin ... Sie denkt, ich bin noch am Polytechnikum!Thomas Siebel
Es handelt sich um einen großen IT-Player aus den 80er Jahren, der derzeit traditionelle amerikanische und europäische Hersteller erzittern lässt …
WeiterlesenThomas SiebelFrédérique Macarez
Als erste Bürgermeisterin von Saint Quentin seit letztem Januar machte sich dieses Mädchen aus der Picardie schnell daran, die Herausforderungen der Smart City zu verstehen …
WeiterlesenFrédérique MacarezDie digitale Fabrik, die nächsten Ziele der GAFA?
Nach Musik, Energie, Taxis und Hotels haben die Meister des Internets neue Lagerstätten entdeckt, wahre Goldgruben. Fabriken und ihre Werkstätten in allen ihren Formen sind die neuen Räume, die es zu erkunden gilt...
WeiterlesenDie digitale Fabrik, die nächsten Ziele der GAFA?Pokémon GO, der Schlüssel zur Smart City
Der freiberufliche Blogger Jeremy Green verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der britischen Telekommunikationsbranche, hauptsächlich in der Marktforschung.
WeiterlesenPokémon GO, der Schlüssel zur Smart CityWarum Wien die Weltstädte-Rangliste dominiert
Wenn jährlich die Lebensqualitäts-Rankings für Städte weltweit veröffentlicht werden, landet Wien fast automatisch auf der ersten Platz. Die österreichische Hauptstadt belegt nun schon sieben Jahre in Folge den ersten Platz...
WeiterlesenWarum Wien die Weltstädte-Rangliste dominiertDie Smart City laut dem Gewinner des Innovationspreises „Intelligente Territorien“.
Ende Mai erhielten François Grosse und sein Unternehmen ForCity die große Auszeichnung...
„Smart“ ist überall und interessiert auch große Gruppen
Die Anforderung an Megastädte, sich an die Herausforderungen der digitalen Intelligenz anzupassen, scheint bei Industriekonzernen auf großes Interesse zu stoßen...
Weiterlesen„Smart“ ist überall und interessiert auch große GruppenWie Hongkong die Herausforderung der Smart City meistern sollte

Dr. Winnie Tang ist Gründerin und Vorsitzende des Lenkungsausschusses des Smart City Consortium, einer Organisation, die sich auf die Entwicklung intelligenter Städte in China und insbesondere in Hongkong konzentriert ...
WeiterlesenWie Hongkong die Herausforderung der Smart City meistern sollteErfolgreiche Stadtplanung zum Aufbau wettbewerbsfähiger Städte
Heute steht Indien an der Schwelle zu einer gewaltigen Explosion im Hochbau mit einer unaufhörlichen Urbanisierung, die durch den anhaltenden Zustrom von Menschen aus dem ländlichen Hinterland vorangetrieben wird. Eine Situation, die einen beispiellosen Druck auf die Infrastruktur und die städtischen Dienstleistungserbringungsmechanismen verschiedener Organisationen ausübt ...
WeiterlesenErfolgreiche Stadtplanung zum Aufbau wettbewerbsfähiger StädteEin fragwürdiges Smart-City-Krankenhaus in Malta
Das Projekt, in Malta mit italienischen Mitteln ein intelligentes Privatkrankenhaus zu bauen, war von Anfang an problematisch. Dieses Projekt wurde letztes Jahr vom Premierminister Joseph Muscat und seinem Gesundheitsminister Konrad Mizzi ins Leben gerufen.
WeiterlesenEin fragwürdiges Smart-City-Krankenhaus in MaltaFrance Inter interessiert sich für Smart Cities
In seinem Programm „Es ist für heute oder für morgen“ vom 20. August widmet Didier Si Ammour ein Treffen der Frage nach neuen Technologien als Infrastrukturen, um intelligente Dienste in einer Stadt anzubieten...
WeiterlesenFrance Inter interessiert sich für Smart CitiesDie Frage nach dem „Hype Cycle“ und der Übernahme von Innovationen
Sylvain Rolland, Journalist bei La Tribune, analysiert den Begriff „Hype-Zyklus“, dieses Konzept, das die Zeit zwischen der Vermarktung einer Innovation und ihrer Akzeptanz durch die breite Öffentlichkeit bezeichnet ...
WeiterlesenDie Frage nach dem „Hype Cycle“ und der Übernahme von InnovationenDas Smartphone im Dienste der urbanen Mobilität
Yann Lechelle, Direktor des Start-ups Snips, entwickelt eine Reflexion über urbane Reisen, auf die sich sein Unternehmen spezialisiert hat. Snips wurde 2013 von Rand Hindi, einem berühmten Datenwissenschaftler und Mitglied des National Digital Council, gegründet.
WeiterlesenDas Smartphone im Dienste der urbanen MobilitätChetan Sharma
Er ist ein gefragter Berater in der amerikanischen Mobilfunkwelt. Als Gründer und Präsident von Chetan Sharma Consulting ist er einer der führenden Strategen der Mobilfunkbranche ...
WeiterlesenChetan SharmaFrederic Sanchez
Während der Sommeruniversität der Arbeitgeber zeichnete sich Frédéric Sanchez, Präsident von Medef International, erneut durch seinen Humor und seine Herzlichkeit aus, insbesondere durch die Unterzeichnung einer historischen Absichtserklärung zur Schaffung eines gemeinsamen Solarenergiemarkts auf globaler Ebene …
WeiterlesenFrederic SanchezEric Dupont
Die Pariser Feuerwehr (BSPP) veranstaltet einen eigenen Lépine-Wettbewerb, den sogenannten Krebs-Preis, der dieses Jahr an einen Praktikanten verliehen wurde. Der Polytechnik-Ingenieur Etienne Dupont absolvierte mit seinem Diplom in der Tasche ein Praktikum bei der Feuerwache Montmartre...
WeiterlesenEric DupontFrankreich ist weniger innovativ als Irland, Luxemburg, Hongkong usw. und Paris
Das jährliche Ranking der innovativsten Länder der WIPO (Weltorganisation für geistiges Eigentum) wurde wie schon in der Vergangenheit Mitte August veröffentlicht. Frankreich konnte sich damit um drei Plätze verbessern und liegt nun auf Platz 18, ist aber noch weit von den Top 10 entfernt, zu denen nicht weniger als acht europäische Länder zählen...
WeiterlesenFrankreich ist weniger innovativ als Irland, Luxemburg, Hongkong usw. und ParisWenn neue Technologien den Aufenthalt von Touristen entmenschlichen
Der Aufstieg des Internets läutet ein neues Kundenerlebnis in der Hotellerie ein. Das Risiko? Hoteliers werden nicht mehr ihrer gewohnten Rolle nachkommen, Touristen Informationen, Tipps oder historische Erklärungen zu ihrer Nachbarschaft zu geben. Die Hotellerie wird entmenschlicht, und das stellt ein echtes Problem dar...
WeiterlesenWenn neue Technologien den Aufenthalt von Touristen entmenschlichenWas wäre, wenn die Zukunft der „French Tech“ im Design und nicht in Start-ups läge?
Warum lieben Kalifornier Citroën-Autos aus den 50er- und 70er-Jahren? Wir haben hier keine Antwort, da die Frage in Inkubatoren, Förderern und Coworking-Spaces in Frankreich und Navarra nicht auf der Tagesordnung steht …
WeiterlesenWas wäre, wenn die Zukunft der „French Tech“ im Design und nicht in Start-ups läge?Intelligente Gebiete: Frankreich Letzter in der Klasse
Seit Ende Juni brodelt es. Die Franzosen, ihre lokalen Behörden, Organisationen und Unternehmen haben die Smart City Schmilblick nicht verstanden...
WeiterlesenIntelligente Gebiete: Frankreich Letzter in der KlasseJosep-Ramon Ferrer Escoda
Wir können uns nicht vorstellen, dass dieser Telekommunikationsingenieur und Absolvent des digitalen Fernsehens dazu beigetragen hat, dass seine Stadt Barcelona in den letzten Jahren an der Spitze der Weltrangliste der Smart Cities stand ...
WeiterlesenJosep-Ramon Ferrer EscodaUber in Marrakesch
Der amerikanische Spezialist für die Verbindung von Fahrern und Kunden nutzte die MedCop Climat in Tanger, eine Art Probe für die COP22 im kommenden November, um sein UberGreen-Projekt für umweltfreundliche Autos zu starten...
WeiterlesenUber in Marrakesch