Wieder einmal scheint es eine gewisse Zündverzögerung zu geben. Seit 2015 gab es in den französischen Regionen zahlreiche Industrie-4.0-Initiativen, alle unter der Leitung von Emmanuel Macron...
Während Industrieunternehmen einen umfassenden Digitalisierungsprozess einleiten werden, sind Manager besorgt über die Risiken von Computerangriffen, die sich vervielfachen könnten. Hauptziele: Diebstahl sensibler Daten und Lahmlegung von Produktionswerkzeugen...
Mangelnde Ausbildung ist in manchen Unternehmen der Grund für die meisten Probleme bei der Anpassung von Sicherheitssystemen...
Im Jahr 2012 hat Deutschland das Konzept „Industrie 4.0“ für sein verarbeitendes Gewerbe eingeführt. Vier Jahre später wurde die chinesische Version mit dem Banner „Manufacture in China in 2025“ veröffentlicht ...
Eine Umfrage der Boston Consulting Group unter 600 deutschen und amerikanischen Unternehmen zeigt, dass sich Hersteller in beiden Ländern im Bereich Industrie 4.0 engagieren...
Laut PricewaterhouseCoopers werden 2018 mehr als die Hälfte der britischen Unternehmen unter Cyberangriffen leiden ...
Experte Philipp HF Wallner, Head of Industry bei MathWorks, diskutiert die Implikationen von Industrie 4.0 für Forschung und Entwicklung...
Das industrielle Ökosystem des Großherzogtums verändert sich. Einerseits haben traditionelle Industrien die größten Schwierigkeiten, sich neu zu erfinden, wie zum Beispiel die Stahlindustrie ...
Die digitale Wirtschaft ist viel wichtiger als die des Industriezeitalters. Langfristig wird Industrie 4.0 jedoch immer häufiger als Synonym verwendet, um das digitale Zeitalter zu verstehen ...
Der „SwissIndustryAward“ wird am 30. August 2016 erstmals verliehen. Er wurde von Siemens, Swisscom, SAP, dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St. Gallen und Autexis ins Leben gerufen...