Europa-Nachrichten

Nordschottland beschleunigt die Umstellung auf EZO-Ladestationen für Elektrofahrzeuge: eine Revolution für grüne Mobilität

À partir du 8 septembre 2025, le nord de l’Écosse entame une migration historique : ses bornes de recharge publiques passent sous la gestion d’EZO, anciennement EasyGo. Ce partenariat inédit entre Aberdeen, Aberdeenshire, Highland et Moray, soutenu par 7 millions…...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

Iberdrola und das Baskenland bündeln ihre Kräfte, um Energie durch Quantencomputer zu entwickeln

Durch die Partnerschaft mit der baskischen Regierung und IBM beschleunigt Iberdrola die Forschung im Bereich Quantencomputing, um den Energiesektor zu transformieren. Das Ziel: Netzwerke optimieren, innovative Materialien simulieren und eine neue Generation von Experten ausbilden. Eine Initiative, die die...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

WarnMe: Zwei deutsche Gymnasiasten entwickeln Innovationen im Bereich Hochwasserwarnung und gewinnen den Stockholm Junior Water Prize 2025

Mit gerade einmal 17 Jahren haben Niklas Ruf und Jana Spiller ein Hochwasserfrühwarnsystem für kleine Flüsse entwickelt und damit eine kritische Technologielücke geschlossen. Ihre in Stockholm preisgekrönte Innovation kombiniert kostengünstige Sensoren und eine mobile App, um Leben zu retten.

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

Barcelona, Labor der Industrie 5.0: Wie das katalanische Ökosystem mit ADEBUILD die intelligenten Gebäude von morgen erfindet

In Barcelona wird die Industrie der Zukunft im Rahmen von Kooperationsprojekten wie ADEBUILD aufgebaut. Dieses Programm revolutioniert das Energiemanagement von Gewerbe- und Industriegebäuden. Dank künstlicher Intelligenz, Nachfragebündelung und Interoperabilität verdeutlicht es den Ehrgeiz von...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

OpenSynth öffnet sich für intelligente Netze : RTE schließt sich der Open-Data-Gemeinschaft an, um die Energiewende zu beschleunigen

Die OpenSynth-Plattform, die sich synthetischen Daten für die Energiewende widmet, macht mit der Integration von Daten des französischen Übertragungsnetzes (RTE) einen neuen Schritt nach vorne. Der RTE7000-Datensatz, der 7.000 Knoten und drei Jahre Historie umfasst, wird zum…...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren