Helsinki geht von freiwillig zu gesetzlich: eine obligatorische Genehmigung zur Regelung der geteilten Mikromobilität

Angesichts des seit 2019 rasanten Anstiegs von E-Scootern und Leihfahrrädern unternimmt die finnische Hauptstadt einen entscheidenden Schritt. Ab Januar 2026 benötigen alle Betreiber eine städtische Lizenz. Mit erweiterten Parkzonen, verpflichtender Standortbestimmung und der Möglichkeit, Fahrzeuge sofort zu entfernen, rüstet sich Helsinki mit regulatorischen Instrumenten, um nachhaltige Mobilität mit einem harmonischen Nutzungsverhalten in Einklang zu bringen.

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren