Künstliche Intelligenz im Dienste der Kommunen: Mehr als nur Briefe schreiben

Der zunehmende Einsatz künstlicher Intelligenz in Kommunen eröffnet neue Perspektiven für Verwaltungseffizienz, Bürgerbeteiligung und fundierte Entscheidungsfindung. Allerdings ist die Debatte über die Risiken und die Regulierung dieser Technologie aktueller denn je, wie der jüngste amerikanische Präsidialerlass und der Sicherheitsgipfel zeigen...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren