Europa-Nachrichten

Vereinigtes Königreich: Exeter testet die Zukunft der Wasserstraßen mit einem wasserstoffbetriebenen Elektroboot

Die Hafenbehörde von Exeter, einer 115.000-Einwohner-Stadt nordöstlich von Plymouth, testet eine vielversprechende Innovation: die MV Dirac, ein wasserstoffbetriebenes Elektroboot von Ecomar Propulsion. Angetrieben wird es von einer Hybridtechnologie, die Lithium-Ionen-Batterien und Brennstoffzellen kombiniert…

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

FEMPAs Industrielabor 5.0: Ein Jahr der technologischen Revolution im Dienste der spanischen Industrie

Das im vergangenen Januar vom Verband der Metallunternehmer der Provinz Alicante (FEMPA) eröffnete Industrielabor 5.0 hat sich zu einem nationalen Maßstab für industrielle Innovation entwickelt. Durch die Kombination von 3D-Druck, kollaborativer Robotik, virtueller Realität und laborübergreifender Konnektivität…

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

IoTech revolutioniert 15 griechische Städte mit IoT-Lösungen und intelligenter Infrastruktur

Das griechische Startup IoTech hat sich als wichtiger Akteur im Bereich der vernetzten Städte etabliert und stellt IoT-Infrastruktur in 15 griechischen Städten bereit. Durch die Partnerschaft mit Netmore setzt das Unternehmen LoRaWAN-Netzwerke ein, um die Wasserwirtschaft zu transformieren.

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

Die Zukunft der Industrie in Uppsala: Herausforderungen und Chancen für eine schwedische Stadt im Wandel

Uppsala, Schwedens viertgrößte Stadt, steht am Scheideweg zwischen ihrer reichen historischen Vergangenheit und einer vielversprechenden Zukunft in den Bereichen Industrie und Nachhaltigkeit. Bekannt ist sie für ihre Universität, die älteste in Skandinavien, und ihre zentrale Rolle in...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren

Zwei schottische Städte arbeiten zusammen, um einen digitalen Zwilling zu erstellen und bis 2045 CO2-Neutralität zu erreichen

Die Städte Stirling und Clackmannanshire in Schottland haben mit IES, einem globalen Klimatechnologieunternehmen, zusammengearbeitet, um einen digitalen Zwilling der gesamten Region zu entwickeln. Dieses innovative Modell soll die Entwicklung eines Masterplans unterstützen...

Artikel nur für Abonnenten sichtbar.
Verbindung
Registrieren